reiheM präsentiert: 4. Internationales Kölner LiveLooping Festival (Y2K25)
- Ort/Club:
- Genre:
- Typ:
Bereits zum vierten Mal (nach 2008, 2011 und 2013) findet das internationale LiveLooping-Festival in Köln statt.
5 Stunden Musik nonstop
9 Solomusiker*innen und 1 Duo für jeweils eine halbe Stunde, ohne Pause dazwischen
Mit:
Michael Peters (guitar): Minimalism/Glitch
Michael Frank – The Absurd Loops (guitar, vocals): Experimental/Song
Leander Reininghaus – Hydrascapes (synth): Fluid/Drone/Minimalist
Raimund Gitsels – Gee and the Plastic Strings (violin): Ambient/Song/Noise
Julia Kotowski – Beltership: Electroacoustic Sound Sculptures
Juan Carrizo (AR) – dada (guitar): Progressive/Ambient
Emmanuel Reveneau (F) – The Fumid Strain Retroactive Project (custom software, gramo-phone): Concrete Jazz
David Tristram (USA) – Ancient Sponge (electronics, computer visuals): Ambient/Minimalism
Nelly Lavergne (F) – Nellyla (vocals, keyb, perc): French Song/Electro-Pop/Organic
Bernd Keul & Maurits Boreel (NL) – online grouplooping (bass / violin)
Live-Videoprojektionen: David Tristram
Programm: Michael Peters/Michael Frank
Was ist LiveLooping?
Mit Hilfe von digitalen LiveLooping-Geräten können Musiker*innen ein paar Sekunden oder Minuten ihrer live gespielten Musik aufnehmen, diese sofort als Schleife (Loop) wiedergeben, dabei auch noch gleichzeitig weiter aufnehmen, so dass immer komplexere Schichten von Klängen entstehen. LiveLooping-Solomusiker*innen können sich auf diese Weise in Echtzeit selbst vervielfältigen. dabei Es gibt dabei keine stilistischen Begrenzungen: viele Arten von Musik können mittels LiveLooping aufgeführt werden, vom Folksong über Ambient, Rock und Jazz bis zur Avantgarde-Klangforschung.
Im Juli 1963 fand das erste LiveLooping-Konzert der Welt statt: der amerikanische Minimalist Terry Riley benutzte bei einem Konzert in Paris zwei Tonbandmaschinen, um den Live-Klang des Chet-Baker-Ensembles zu vervielfältigen. Heute ist LiveLooping eine von vielen Musiker*innen benutzte Technik, ständig kommen neue Loop-Geräte und entsprechende Softwareprodukte auf den Markt.
Seit 2000 organisiert Rick Walker in jedem Jahr mehrtägige internationale LiveLooping-Festivals in Kalifornien, auf denen Dutzende von Musiker*innen ausschließlich Musik spielen, in der LiveLooping das zentrale stilistische Element darstellt. Ähnliche, kleinere Festivals gibt es in vielen amerikanischen und europäischen Städten; drei internationale LiveLooping-Festivals haben bisher in Köln stattgefunden (2008 und 2011 jeweils im Kölner LOFT und 2013 in der Alten Feuerwache).
reiheM Konzertreihe für Gegenwartsmusik, Elektronik und neue Medien – Köln wird veranstaltet von Mark e.V. und gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
- Start:
- Eintritt:
- Von:
- Ort/Club: